Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte der Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.
Zum kostenlosen Download
Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte der Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.
Zum kostenlosen Download
"Ich lade Sie ein, mit mir zu einem meiner Lieblingsorte dieser Erde zu reisen!
Mitten im Atlantik, rund 1500 Kilometer von Europa entfernt, liegt das Archipel der Azoren. Diese Inselgruppe ist ein wahres Naturparadies. Sie zieht ihre Besucher durch ihre atemberaubende Schönheit in den Bann. Bizarre Vulkanlandschaften und schimmernde Kraterseen, seltene Pflanzen und Vogelarten sowie endlose Hortensienhecken erwarten den faszinierten Gast. Mittendrin liegt das malerische Pico. Rund um die Insel leben 27 verschiedene Wal- und Delfinarten. Nirgendwo auf der Erde werden so viele verschiedene Arten dieser faszinierenden Meeresbewohner an einem Ort gesichtet: Pottwale, Grindwale, Gervais-Schnabelwale, Zweizahnwale, Finnwale, Blauwale, Tümmler und Fleckendelfine. Sie alle lieben die azorischen Gewässer, da sie sich hier, geschützt vor Umweltverschmutzung und kommerzieller Schifffahrt, vergnügen können. Hier können sie sich in Harmonie von ihrer Ozeandurchquerung erholen. Frei lebenden Delfinen ganz nah zu sein, sie neben sich schwimmen und springen zu sehen und ihnen zu lauschen, ist eines der beglückendsten Erlebnisse für mich. Einmal eingetaucht in diese Welt, spürt man auf dem unendlichen Blau des Atlantiks eine bisher ungeahnte Freiheit, Geborgenheit und Frieden, wenn man von diesen klugen Meeressäugern umgeben ist. Viele alte Legenden und Mythen erzählen davon, dass sie die Boten sind, die uns Menschen wieder an den Ursprung der Liebe und das All-Eins-Sein erinnern. Die Begegnung mit Delfinen und Walen ist eine herzöffnende Erfahrung, die mit Worten nicht zu beschreiben ist. Selbst nach 22 Jahren erfüllt sie mich jedes Mal noch mit tiefer Freude. Sie können das nur selbst erfahren. Begleiten Sie mich auf diese unvergessliche Reise zu den Azoren. Die Delfine und Wale freuen sich zusammen mit mir auf Sie!
Aus diesem Grund schwimmen wir NICHT mit den Delfinen:
Bei meinen früheren Reisen sind wir mit Schnorcheln ins ...
... Wasser gegangen. Die Begegnungen mit den Delfinen waren dabei schön, aber eher selten und kurz. Die Tiere schwammen schnell weg. Dann hat uns der damalige Leiter unserer Tauchbasis – der älteste und erfahrenste auf den Azoren – davon überzeugt, der Begegnung mit den Delfinen ohne Schwimmen eine Chance zu geben. Ich war anfangs skeptisch, aber die erste Reise ohne Schwimmen hat mich vollständig überzeugt! Viel Zeit und Energie ging früher darauf, die Schwimmrichtung der Delfine ausfindig zu machen und dann die Teilnehmer, einen nach dem anderen, ins Wasser zu lassen bzw. wieder herauszuholen... um dann die Delfine in eine andere Richtung wegschwimmen zu sehen. Jetzt kommen und bleiben die Delfine und Wale von sich aus beim Boot sobald wir uns ihnen nähern und belohnen unsere Entscheidung mit langen, intensiven und spielerischen Begegnungen. Einmal tauchte ein Rudel Delfine abrupt ab, als zwei Boote mit Schwimmtouristen sich näherten. Erst nachdem die Boote ihre Suche in eine andere Richtung fortsetzten, tauchten unsere Freunde wieder auf, um mit uns weiter zu spielen. Eine klare Botschaft: »Wollt ihr uns wirklich begegnen? Dann taucht in eure Herzen ein anstatt ins Wasser.« Und darum reisen wir ja zu den Azoren – um ihren Botschaften zu lauschen."
wurde von Drunvalo Melchizedek als Meditationsdozent ausgebildet und empfing Basisunterricht in der schamanischen Tradition nach Black Bear (Cherokee). Er begleitet Meditationsreisen an verschiedene Kraftorte der Welt mit viel Gefühl, Verständnis, Weitblick und Humor.
| Reisedauer: | 15 Tage |
| Zeitraum: | 30.05.2026 - 13.06.2026 |
| Teilnehmerzahl: | mind. 10 / max. 16 |
| Reisepreis: | 3.735,00 € |
| EZ-Zuschlag: | 365,00 € |
Am Abend Flugreise mit TAP-Airlines von Frankfurt, München oder Berlin nach Lissabon. Die einst reichste Handelsstadt Europas, traumhaft gelegen an der Mündung des Tejo in den Atlantik, begeistert bereits auf den ersten Blick. Mit ihren weiß-grauen Häusern breitet sich die Stadt über sieben Hügel aus.
Am Morgen begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungstour durch Lissabon – die faszinierende Stadt zwischen »Himmel und Tejo». Während wir durch die verwinkelten Gassen der Altstadt fahren, eröffnet sich uns ein lebendiges Mosaik aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensfreude. Wir passieren prächtige Plätze, liebevoll restaurierte Fassaden und historische Viertel, die vom Glanz vergangener Zeiten erzählen. Am Nachmittag fliegen wir gemeinsam auf die Insel Faial, wo uns in Horta ...
[weiterlesen]... die frische Atlantikluft und die unverwechselbare Ruhe der Azoren empfangen. Transfer zu unserem Hotel und gemeinsames Abendessen. Danach führt uns unser Reiseleiter in das Programm der nächsten Tage ein.
Heute begeben wir uns auf eine eindrucksvolle Entdeckungstour über die Azoreninsel Faial. Unser erstes Ziel ist der wilde Westen der Insel. Wir fahren zur Ponta dos Capelinhos, einer Landschaft, die wie aus einer anderen Welt wirkt. Hier, wo der Vulcão dos Capelinhos in den Jahren 1957 bis 1958 über ein Jahr lang aktiv war, können wir hautnah spüren, wie gewaltig die Naturkräfte wirken. Der Ausbruch ließ eine neue Vulkaninsel entstehen, die sich später mit dem Festland vereinte – ...
[weiterlesen]... ein eindrucksvolles Zeugnis lebendiger Erdgeschichte.
Noch heute ist diese Region unbewohnt – eine bizarre, fast mondähnliche Landschaft aus schwarzer Vulkanasche, die in faszinierendem Kontrast zum tiefblauen Atlantik steht. Über all dem wacht der Leuchtturm Farol dos Capelinhos.
Am späten Nachmittag verabschieden wir uns von Faial. Mit der letzten Fähre des Tages überqueren wir den schmalen Kanal nach Pico, der zweitgrößten Insel des Archipels. Schon von weitem grüßt uns ihr majestätischer Vulkan – der Pico, mit 2.351 Metern der höchste Berg Portugals. Transfer zu unserem Hotel in Lajes do Pico.
Am Morgen besuchen wir das Walfangmuseum von Lajes do Pico, das in alten Bootshäusern untergebracht ist. Die außergewöhnliche Sammlung zeigt das tägliche Leben der Walfänger von Pico und ihre traditionelle Walfangmethode, die über mehr als ein Jahrhundert hinweg praktiziert wurde.
Am Nachmittag erhalten wir eine Einführung in die Begegnung mit Delfinen und Walen. Diese Einführung umfasst wichtige Informationen – von den Verhaltensweisen der Delfine bis zu den Regeln an Bord ...
... unserer Boote. Danach dürfen wir uns auf unsere erste dreistündige Bootsausfahrt freuen.
Ein berührender Vortrag von Kilian van der Scheer erwartet uns an diesem Morgen: »Das Bewusstsein der Delfine und Wale«. Am Nachmittag verlassen wir das lebhafte Küstenstädtchen Lajes do Pico und tauchen ein in eine ruhigere Welt. Auf gut angelegten Pfaden wandern wir durch eine faszinierende Landschaft, in der Seen und Zedernwälder eine harmonische Einheit bilden.
Am Morgen können wir uns auf unsere zweite Ausfahrt aufs Meer freuen! Drei Stunden Zeit zur Beobachtung von Walen und Delfinen. Begleitet von unserer erfahrenen Bootsführerin und unserem Reiseleiter Kilian, gleiten wir hinaus auf den offenen Atlantik. Bald zeigt sich die lebendige Welt des Meeres: Delfinschulen tanzen verspielt in den Bugwellen und mit etwas Glück entdecken wir einen Wal, der majestätisch durch das Wasser zieht. Wenn ein Wal zum Atmen an die Oberfläche kommt, ertönt das ...
[weiterlesen]... charakteristische Prusten seines Blasstrahls.
Nach unserer Rückkehr an Land steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Zeit, um in Ruhe zu entspannen, sich zu sonnen oder ein erfrischendes Bad im Meer zu nehmen.
Gegen Ende des Nachmittags lädt Kilian zu einer Meditation ein – eine Gelegenheit, die Eindrücke des Tages in Stille nachklingen zu lassen.
Am Vormittag erfahren wir weitere Details aus dem faszinierenden Leben der Wale und Delfine von unserem Reiseleiter. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug ins Herz des Weinanbaugebietes von »Lajido« das zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Weinanbau hat auf Pico – einst gehörten die Weine von Pico zu den besten der Welt – eine jahrhundertealte Tradition. Noch heute erinnert uns die Art des Anbaus an eine längst vergangene Zeit. Die Rebstöcke werden auf kleinsten Parzellen, ...
[weiterlesen]... geschützt von Steinwällen aus Lava, angebaut.
Am Vormittag begeben wir uns wieder auf eine dreistündige Bootsfahrt, um Delfine und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Entspannung – Zeit zum Sonnen, Schwimmen oder für einen gemütlichen Spaziergang. Zum Ausklang des Tages lädt Kilian zu einer Meditation ein.
Heute wandern wir zur Südspitze der Insel Pico. Dabei werden wir auf Pfaden unterwegs sein, die eine schöne Weitsicht auf die Inseln São Jorge und (bei klarem Wetter) Terceira ermöglichen. Der Wanderweg führt über felsige Lavafelsen und erfordert daher eine gute Kondition. Für Gäste, denen dies zu anstrengend ist, besteht die Möglichkeit, die Wanderung abzukürzen.
Auch heute erwartet uns wieder eine Ausfahrt aufs Meer. Während unserer dreistündigen Tour halten wir Ausschau nach Delfinen und Walen, die uns mit etwas Glück ganz nah kommen. Danach genießen wir den freien Nachmittag – vielleicht bei einem Bad im Meer, einem Spaziergang entlang der Küste oder einfach beim Nichtstun in der Sonne. Später am Tag lädt uns Kilian mit einer Meditation.
Ein Tag zum Ausruhen, um das bisher Erlebte zu integrieren und die Seele baumeln zu lassen. Für gut trainierte Wanderer besteht alternativ die Möglichkeit, gegen Aufpreis den Vulkan Pico zu besteigen.
Am Vormittag lassen wir uns bei unserer nächsten Ausfahrt aufs Meer vom weiten Blau des Atlantiks verzaubern. Stille Momente der Begegnung mit der Natur. Der Nachmittag gehört uns: Zeit zum Entspannen, Schwimmen oder einfach zum Genießen der Ruhe. Gegen Abend lädt Kilian zu einer Meditation ein, um den Tag achtsam ausklingen zu lassen.
Ein weiterer Vortrag unseres Reiseleiters über das ozeanische Bewusstsein und dessen Botschaften an uns ist für diesen Vormittag geplant.
Am Nachmittag machen wir einen Ausflug zur Vulkangrotte »Gruta das Torres«. Mit einer Länge von über 5000 Metern zählt sie zu den längsten Lavahöhlen der Welt. Entdeckt wurde sie erst 1990, entstanden ist sie jedoch bereits vor 500 bis 1500 Jahren. Die Faszination liegt nicht nur in ihrer Länge, sondern auch in den zahlreichen geologischen ...
... Formationen im Inneren. Auf dem Boden sind verschiedene erstarrte Lavaformen zu erkennen, die in der Fachsprache als Blocklava, Pāhoehoe-Lava und Stricklava bezeichnet werden. Die Höhle beherbergt zudem verschiedene Arten von Stalaktiten und Stalagmiten, Lavabällen und Lavabänken. Auch das Besucherinformationszentrum selbst, mit seiner interessanten zeitgenössischen Architektur, ist sehr sehenswert.
Eine letzte, dreistündige Bootsausfahrt erwartet uns heute Morgen – noch einmal hinaus aufs Meer, um die Weite, das Licht und vielleicht ein letztes Mal die Delfine oder Wale zu erleben. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – Zeit, um die Eindrücke der Reise nachklingen zu lassen, zu entspannen oder einfach den Moment zu genießen. Am späten Nachmittag treffen wir uns zu einer gemeinsamen Abschlussrunde und einer letzten Meditation.