„Orte der Kraft“
zum kostenlosen Download
gratis

Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte der Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.

Zum kostenlosen Download

Schottland Rundreise

Herber Charme von Zauberhand gemacht

"Schottland ist das nördlichste Land Großbritanniens. Eine raue Landschaft zwischen zerklüfteten Höhen, meerumtosten Inseln und unergründlichen Seen, in denen Ungeheuer lauern sollen. Eine magische Welt, in der uns Mythen und Märchen auf Schritt und Tritt, hinter dem nächsten Stein, hinter der nächsten Wegbiegung begegnen. Nicht nur das sagenumwobene Volk der Kelten hat hier seine Spuren hinterlassen, sondern auch die noch viel geheimnisvolleren Pikten, die »Bemalten«, wie die Römer sie nannten. Sie waren wohl über und über tätowiert mit rätselhaften Zeichen, mit Symbolen, die wir auch auf den unzähligen Piktensteinen wiederfinden.
Auch Überlebende der mysteriösen Templer sollen sich nach ihrem offiziellen Ende im Jahr 1307 in diese entlegene Gegend geflüchtet haben, vielleicht das Geheimnis des Heiligen Grals mit im Gepäck … Die merkwürdige Rosslyn Chapel wirft Fragen dazu auf. Doch die Geschichte Schottlands reicht noch tiefer bis in die Zeit der Megalithen: Steinreihen, Steinkreise, Menhire erzählen von den Mysterien der Vorzeit und einer besonderen Verbindung der Menschen zu einer Landschaft, die durchdrungen ist von einer tiefen spirituellen Verbundenheit mit der Natur. Daraus entwickelte sich eine einzigartige Kultur. Diese prägt Schottland bis zum heutigen Tage: Whisky, Kilt und Dudelsack sind zum Wahrzeichen eines unbeugsamen Volkes geworden, dessen Kampf um die Freiheit legendär ist."

Christopher A. Weidner
Christopher A. Weidner

ist Autor, Systemischer Therapeut (HPG) und Astrologe in München. Studium der Philologie des Mittelalters, der Nordistik und Indogermanistik. Schon früh begeisterte er sich für Mythen und Märchen, vor allen Dingen aus dem keltischen, slawischen und germanischen Sagenkreis. Zahlreiche Reisen führten ihn an mythische Stätten der Menschheitsgeschichte. 2007 erschien sein Buch »Orte der Kraft - Magische Plätze in Deutschland«, in dem der Kraftort-Experte Ausflüge zu Kraftplätzen in verschiedenen Regionen Deutschlands beschreibt.

Reisedauer: 11 Tage
Zeitraum: 11.09.2023 - 21.09.2023
Teilnehmerzahl: mind. 14 / max. 20
Reisepreis: 3.695,00 €
EZ-Zuschlag: 740,00 €
 


Tag 01 11.09.2023

Lufthansa-Linienflug von Frankfurt nach Edinburgh (aufgrund einer Flugänderung NICHT Glasgow). Unsere schottische Reiseleiterin begrüßt uns am Flughafen. Bei unserer Fahrt durch den Nationalpark »Trossachs« begegnen uns verwunschene Wälder, zerklüftete Hügel und mittendrin einer der schönsten Seen Schottlands – der Loch Lomond. Sir Walter Scott war von dieser wildromantischen Landschaft so fasziniert, dass er ihn in einem seiner berührendsten Gedichte verewigte: The Lady of the ...

[weiterlesen]

... Lake. Ein weit über die Grenzen Schottlands hinaus bekanntes Volkslied erzählt vom Loch Lomond und vom Abschied zweier schottischer Soldaten, die den See verlassen müssen. Einer geht in den Tod, der andere kehrt zurück »on the bonnie, bonnie banks o’ Loch Lomond«. Für viele Auswanderer wurde diese traurige Ballade zum Ausdruck Ihres Heimwehs nach der schottischen Heimat.
Die Landschaft der Glencoe-Schlucht ist atemberaubend schön. Doch nicht wegen ihrer Naturschönheit ist sie im ganzen Königreich bekannt, sondern wegen eines Befehls, den König Wilhelm III von Oranien dem Offizier Robert Campbell of Glenlyon gab, und den ihm die Highlander bis auf den heutigen Tag nicht vergeben. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Inveraray.

Fahrtstrecke:
ca. 110 km
Verpflegung:
- / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Inveraray (mehr Infos)

Tag 02 12.09.2023

Sehr lange vor der uns bekannten Zeitrechnung schufen die Gletscher der Eiszeit das Tal von Kilmartin, das Zentrum des archäologischen Erbes der Highlands. Steinkreise, Monolithen und sieben große Grabhügel, so genannte Cairns, reihen sich wie an einer Schur aufgezogen durch das einzigartige Tal. Und mittendrin der Loch Awe mit einer der bezauberndsten Schlossruinen Schottlands: Kilchurn Castle. Weiter geht es nach Oban, dem Tor zu den westlichen Inseln. Schon von weitem ist ein für ...

[weiterlesen]

... Schottland außergewöhnliches Bauwerk zu sehen: Ein Kolosseum mit einem Turm in der Mitte. Was es mit diesem Bauwerk auf sich hat, wird uns unsere Reiseleiterin heute erzählen. Wir verkosten auch das Nationalgetränk der Schotten, den Whisky, stillgerecht in der ältesten Brennerei der Stadt.

Fahrtstrecke:
ca. 120 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Taynuilt (mehr Infos)

Tag 03 13.09.2023

Frühmorgens fahren wir nach Oban, um mit der Fähre nach Craignure auf der Insel Mull überzusetzen. Für viele Pilger diente die Insel nur als Zwischenstation für ihre Reise nach Iona. Dabei ist die Insel selbst landschaftlich äußerst reizvoll. Sie wird von dem 996m hohen Berg Ben More geprägt und besteht größtenteils aus Basalt. Mull war schon in der Stein- und Bronzezeit besiedelt, wie das Steinfort Dun Ara, der Loch Buie Steinkreis und mehrere Dutzend Menhire bezeugen. Schließlich ...

[weiterlesen]

... setzen wir über zur Isle of Iona. Sie gilt als spirituelles Zentrum Schottlands und als Keimzelle der schottischen Christianisierung. Im Jahre 563 landete hier Columban mit zwölf Glaubensbrüdern und errichtete ein Kloster auf dem unwirtlichen Eiland. Hier trug man die schottischen Könige zu Grabe. Hier fand Macbeth neben Duncan seine ewige Ruhe. Nach einem ereignisreisen Tag fahren wir am späteren Nachmittag zurück zu unserem Hotel.

Fahrtstrecke:
ca. 200 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 04 14.09.2023

Weiter führt uns unsere Reise durch traumhafte Landschaften in den Norden Schottlands. Über Fort William mit dem Ben Nevis fahren wir zu den Inverewe Gardens.
Diese prächtige Parklandschaft ist umring vom Meer auf der einen und den Bergen auf der anderen Seite. 1870 von Osgood Mackenzie erschaffen, bietet der Park eine wunderbare Ansammlung von Pflanzen aus aller Welt. Exotische Koniferen, Pinien und kalifornisches Rotholz bieten Schutz an der Nord- und Westseite des Anwesens. Der ...

[weiterlesen]

... japanische Teil des Gartens widerspiegelt den Waldcharakter des Gartens. Mexikanische Orangenblüten und südamerikanischer Farn werden uns in dieser einzigartigen Farboase verzaubern. Während wir durch die Parkanlagen schlendern, lauschen wir den Geschichten über die schottische Sagengestalten wie den Selchies, dem Cu Sith und der Black Agnes.

Fahrtstrecke:
ca. 400 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Ullapool (mehr Infos)

Tag 05 15.09.2023

Nur ein paar Kilometer von Inverness entfernt liegt die Black Isle, ein Kleinod inmitten herrlicher Landschaft. Wir unternehmen einen Spaziergang durch eine bewaldete Schlucht und erreichen schließlich zwei Wasserfälle, die zum Verweilen und Meditieren einladen. Anschließend besuchen wir das Groamhouse-Museum in Rosemarkie. Eines dieser kleinen feinen Museen, die man einfach gesehen haben muss. Es beherbergt keltische und piktische Kunst.
Nach einer Bootsfahrt auf dem mythischen Loch ...

[weiterlesen]

... Ness, die natürlich auf keiner Reise nach Schottland fehlen darf, erreichen wir Urquhart Castle. Auch wenn wir heute nur noch die Ruine sehen, kann man die einstige Größe und Pracht der Burg erahnen. Im Hochmittelalter erbaut, zählte Urquhart Castle lange Zeit zu den größten Burgen in Schottland. 1692 verließ die letzte dort stationierte Garnison die Burg, und fortan wurde sie dem Verfall überlassen.

Fahrtstrecke:
ca. 170 km
Hinweis:
Spaziergang von ca. 1 Stunde
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Inverness (mehr Infos)

Tag 06 16.09.2023

Wir besuchen die Clava Cairns, ein beeindruckendes Zeugnis des Totenkultes in der Bronzezeit. Vor über 4000 Jahren erbaut, blieb die Anlage lange Zeit ein heiliger Ort in der Landschaft und liefert uns heute viele Hinweise auf den Glauben der Menschen in der Bronzezeit. Die ganze Anlage muss riesig gewesen sein. Heute sind Balnuaran of Clava und Milton of Clava noch zugänglich. Der Burghead-Brunnen stellt seit seiner ersten archäologischen Erkundung im Jahr 1809 ein nach wie vor ...

[weiterlesen]

... ungelöstes Rätsel dar. Es ist nicht bekannt, von wem, wann oder warum dieses bemerkenswerte Monument aus dem lebenden Felsen gehauen wurde. Es besteht aus einer Treppe, die zu einer Kammer hinunterführt, in der ein von Quellen gespeister Tank versenkt ist. Die Arbeit ist einzigartig in Schottland. Es kann als Brunnen bezeichnet werden, obwohl der monumentale Charakter des Werks zeigt, dass es nicht nur zum Zweck des Wasserschöpfens geschaffen wurde. Vermutet wird eine zeremonielle Bedeutung des Ortes in einem weit, weit zurückliegenden Zeitalter.
Heute besuchen wir auch die Findhorn Foundation. Sie ist eine der bekanntesten spirituellen Gemeinschaften, deren Vision es ist, eine bessere Welt im täglichen Alltag zu verwirklichen.

Fahrtstrecke:
ca. 140 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 07 17.09.2023

Moore, dichte Wälder und tiefblaue Bergseen – eine atemberaubende Kulisse begleitet uns bei unserer Fahrt durch den größten Nationalpark Großbritanniens: dem Cairngorms Nationalpark. Cairngorms leitet sich aus dem gälischen »Cairn na Gorms« ab, was so viel wie »Blaue Hügel« bedeutet. Wir werden einen Blick auf diese blauen Hügel werfen können. Auch heute steht ein Besuch bei einem Steinkreis auf unserem Programm. Wir statten dem Steinkreis von Aviemore einen Besuch ab und ...

[weiterlesen]

... genießen die Stille, die uns dort umfängt. Der älteste Baum Europas steht im Kirchhof von Fortingall. Der Stamm der Fortingall Yew, einer Eibe, die mehr als 5000 Jahre alt ist, ist mittlerweile gespalten. Doch hat sie nichts von ihrer Ausstrahlung, Kraft und Stärke verloren. Wer still lauscht, kann sie ihre Geschichte erzählen hören. Über lange Jahre ging man davon aus, dass es sich um einen männlichen Baum handelt. Doch im Jahr 2015 fand ein Botaniker anhand eines Astes, der auch Früchte trug, heraus, dass der Baum weiblich ist.

Fahrtstrecke:
ca. 190 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Crieff (mehr Infos)

Tag 08 18.09.2023

Auch heute können wir die traumhafte Landschaft des Cairngorm Nationalparks auf unserem Weg nach Balmoral Castle genießen. Nach dem frühen Tod ihres Ehemannes, Prinz Albert, errichtete Königin Victoria auf dem Anwesen des Schlosses mehrere Denkmäler für ihn, von denen das größte eine Pyramide auf einem kleinen Hügel ist. Die Inschrift darauf lautet: »Zum geliebten Andenken an Albert, den großen und guten Prinzgemahl. Errichtet von seiner gebrochenen Witwe Victoria. « Was für ein ...

[weiterlesen]

... berührendes Zeichen Ihrer Liebe zu ihrem Mann. Zu dieser Pyramide werden wir heute wandern und werden für unsere Anstrengung mit einem spektakulären Panoramablick über das königliche Anwesen und den Nationalpark belohnt. Einen typischen englischen Cream Tea werden wir danach in Ballater einnehmen, bevor wir nach einem ereignisreichen Tag wieder zurück zu unserem Hotel fahren.

Fahrtstrecke:
ca. 250 km
Hinweis:
Wanderung: 6 km / 160 Höhenmeter
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 09 19.09.2023

Malerisch am Ufer des Tay liegt das Städtchen Dunkeld. Einst war die Kathedrale des kleinen Städtchens die bedeutendste in ganz Schottland. Heute ist von der alten Siedlung kaum noch etwas erhalten, doch die Schönheit der sie umgebenden Landschaft sucht ihresgleichen. Genau von hier werden wir heute mit unserer Wanderung in die Highlands starten. Wir wandern zum Loch of the Lowes und auf dem Weg wird unser Reiseleiter mit uns noch tiefer in die reiche Sagenwelt der Highlands eintauchen. In ...

[weiterlesen]

... Aberlemno bestaunen wir die piktischen Skulpturensteine aus dem 8. und 9. Jahrhundert. Auf einem der Steine sind auf der Vorderseite imaginäre Tiere, teil mit Fischschwänzen und Tatzen abgebildet, die ineinander verflochten sind. Die kunstvolle Ausfertigung weiterer piktischer Bildsteine bestaunen wir am Nachmittag im Meigle Museum.

Fahrtstrecke:
ca. 170 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Edinburgh (mehr Infos)

Tag 10 20.09.2023

Wer kennt sie nicht aus dem Film Sakrileg: die weltberühmte Rosslyn Chapel. Diese Kirche scheint gegen jegliche architektonische Norm zu verstoßen und strotzt nur so vor geheimnisvollen Symbolen und mystischen Anspielungen auf die Tempelritter. Christopher Weidner wird uns auf all die vielen Symbole hinweisen und sie - zumindest zum Teil - mit uns entschlüsseln.
Auf einer Stadtrundfahrt lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Edinburghs kennen, bevor wir zum Hoyrood Park ...

[weiterlesen]

... fahren. Mitten in der Stadt finden wir hier kleine Seen, zerklüftete Felsen und…. einen Vulkan! Vor Hunderten von Jahren spuckte Arthur’s Seat noch Feuer, heute können wir von hier aus einen spektakulären Blick auf die Stadt genießen.

Fahrtstrecke:
ca. 30 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 11 21.09.2023

Heute heißt es nach vielseitigen und berührenden Tagen in Schottland Abschied nehmen. An das Erlebte werden wir uns sicher noch lange erinnern. Mittags Rückflug in die Heimatorte.

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
Frühstück / - / -

Reise-Highlights

  • Die fantastische Landschaft von Glencoe mit ihren tiefen Tälern und hohen Bergen, von Gletschern und Vulkanen geformt
  • Die Insel Iona – das spirituelle Zentrum Schottlands
  • Bootsfahrt auf einem wunderschönen See, der voller unergründlicher Geheimnisse ist
  • Geistreich – eine Führung durch eine Whisky-Destillerie
  • Ein Tal, das sich als reichste prähistorische Landschaft Schottlands auszeichnet
  • Das Genießen einer Welt wundervoller Pflanzen im preisgekrönten Inverewe Garden – eine Fülle an Farben und Düften
  • Das Lauschen der Erzählungen von Mythen und Legenden einer magischen Welt
  • Eine ungewöhnliche Pyramide mit Aussicht im Cairngorms National Park
  • Die Kunst eines geheimnisvollen Volkes: die piktischen Steine

Leistungen

  • Lufthansa-Linienflug ab Frankfurt nach Glasgow und von Edinburgh nach Frankfurt
  • Weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in ****-Hotels
  • 8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in ***-Hotels
  • 10 x Abendessen
  • Alle Eintritte laut Reiseverlauf
  • 1 Schifffahrt auf dem Loch Ness
  • Besuch einer Whisky-Destillerie
  • Deutschsprachige Reiseleitung: Jane Roy
  • Reisebegleitung: Christopher A. Weidner