„Orte der Kraft“
zum kostenlosen Download
gratis

Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte der Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.

Zum kostenlosen Download
Hexen-Dolmen bei Laguardia ist neolithisch und befindet sich im Baskenland.

Rundreise Nordspanien

Zwischen Licht und Stein – heilige Orte und mystische Klangräume

Es gibt Orte, die nicht nur durch ihre Schönheit berühren – sondern durch das, was zwischen Steinen und Linien und dem leisen Spiel des Lichts fühlbar wird. Orte, an denen Geschichte und Gegenwart, Materie und Geist auf besondere Weise ineinanderfließen. Diese Reise führt uns zu Kraftorten in Zentral- und Nordspanien – zu spirituell aufgeladenen Kirchen und Klöstern, zu geheimnisvollen Landschaften, deren Energien über Jahrhunderte hinweg suchende Seelen angezogen haben.
Wir folgen den Spuren der Templer, der Mystiker und Einsiedler, lassen uns von der kargen Weite der kastilischen Hochebene ebenso berühren wie von der stillen Präsenz alter romanischer Gotteshäuser. Im Licht Segovias, in den Schatten der Cañón de Río Lobos, in der Resonanz der Schwarzen Lagune oder unter den Quarzsteinen von Arretxinaga – überall öffnen sich Räume für innere Einkehr, für stille Fragen, für ein Lauschen in die eigene Seele. Ein ganz besonderes Highlight der Reise wird ein Privatkonzert des Duos Guitarrimas sein. Die beiden Musikerinnen bringen Ihnen mit Gesang, Rezitation und Renaissancelaute das »Geistliche Lied« von Johannes vom Kreuz nahe. Dieses Werk – voller mystischer Tiefe und Liebessprache zwischen Seele und Göttlichem – entstand während seiner Gefangenschaft und zählt zu den Höhepunkten der spanischen Mystik
Diese Reise ist eine Einladung, die Kraft und Resonanz dieser heiligen Orte zu erfahren und die Seele mit den uralten Schwingungen dieser Region in Einklang zu bringen und den eigenen spirituellen Horizont zu erweitern. Ich freue mich sehr, Sie dabei begleiten zu dürfen!

Matthias Franze
Matthias Franze

hat an der Universität Bonn Vergleichende Religionswissenschaft und Islamistik, Indologie, Archäologie sowie Kunstgeschichte studiert. Aufenthalte in Indien, Sri Lanka, Ägypten, Marokko, Syrien und der Türkei brachten ihm die mystischen Traditionen Asiens und Arabiens näher. Matthias Franze ist ein ausgewiesener Spanien-Kenner und lebt seit über 30 Jahren in Andalusien.

Reisedauer: 8 Tage
Zeitraum: 24.06.2026 - 01.07.2026
Teilnehmerzahl: mind. 10 / max. 16
Reisepreis: 2.650,00 €
EZ-Zuschlag: 350,00 €
 


Tag 01 24.06.2026

Lufthansa-Linienflug am Vormittag nach Madrid. Von dort fahren wir nordwärts – durch das zentrale Scheidegebirge – in die kastilische Königsstadt Segovia. Die einstige Kelten-Siedlung thront auf einem Felssporn über dem Tal des Eresma und beeindruckt mit ihrem unverwechselbaren Silhouettenbild. Von unserem stilvollen Parador aus genießen wir eindrucksvolle Ausblicke auf die Altstadt. Eine sanfte Einstimmung auf die kommenden Tage – mit einem ersten Hauch jener besonderen ...

[weiterlesen]

... Atmosphäre, die unsere Reise begleiten wird.

Fahrtstrecke:
ca. 100 km
Verpflegung:
- / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Segovia (mehr Infos)

Tag 02 25.06.2026

Stolz erhebt sich die mandelförmige Altstadt von Segovia über den von Bäumen gesäumten Auen des Eresma-Flusses. Ein Spaziergang führt uns vom majestätischen römischen Aquädukt hinauf zu den engen Gassen des ehemaligen Judenviertels, wo noch immer ein Hauch des Mittelalters durch die Luft weht. Nach dem Besuch der spätgotischen Kathedrale schlendern wir vorbei an dem märchenhaft anmutenden Alcázar hinab ins Tal. Vor den Toren der Stadt liegt das Kloster des großen Mystikers ...

[weiterlesen]

... Johannes vom Kreuz, dessen Spuren wir folgen. Zum Abschluss besuchen wir die geheimnisvolle Grabeskirche von Vera-Cruz, ein zwölfseitiges Bauwerk, das von den Tempelrittern und dem Chorherrenorden vom Heiligen Grab an einem sorgfältig gewählten Kristallisationspunkt von tellurischen Energien und kosmischen Einflüssen errichtet wurde.

Fahrtstrecke:
ca. 110 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 03 26.06.2026

Heute verlassen wir Segovia in Richtung Nordwesten und begeben uns auf die weite, unberührte Hochebene der nordkastilischen Meseta. Das abgelegene Dorf Campisábalos ist stolz darauf, die sauberste Luft Spaniens zu bieten. Hier besuchen wir das kleine Kirchlein von San Bartolomé aus dem 12. Jahrhundert und verweilen in der Kapelle des geheimnisvollen Ritters Galindo, wo wir Bilder und rätselhafte Symbole entschlüsseln. Unser nächster Halt führt uns in das nahegelegene Albendiego, um ...

[weiterlesen]

... eine der beeindruckendsten romanischen Kirchen Spaniens zu entdecken: Santa Coloma. Besonders die arabisch inspirierten Gitterwerke in den Fenstern der Apsis laden zur kontemplativen Einkehr ein. Bei Berlanga de Duero besuchen wir die außergewöhnliche Kirche San Baudelio, die durch ihre mystische Atmosphäre fasziniert und mit ihrer einzigartigen Architektur besticht. Dieser einzigartige Sakralraum – mit seinen Hufabdruck-Bögen, Palmstamm-Säulen und flüchtigen Fresken – lädt uns ein, innezuhalten, zu lauschen, nachzuspüren.

Fahrtstrecke:
ca. 200 km
Verpflegung:
Frühstück / -/ Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Burgo de Osma. (mehr Infos)

Tag 04 27.06.2026

Ein Tag voller Kontraste – voller Weite, Tiefe und stiller Kraft. Am Vormittag widmen wir uns erneut intensiv der geheimnisvollen Kirche San Baudelio de Berlanga und lassen uns abermals von der einzigartigen Ausstrahlung dieses Ortes verzaubern. Wir setzen unseren Weg fort und erreichen die imposante maurische Festung von Gormaz aus dem 9. Jahrhundert, die einen atemberaubenden Panoramablick über das Duero-Tal bietet. Sie ist ein herausragendes Beispiel für einen Kraftort, der Ordnung und ...

[weiterlesen]

... Stärke ausstrahlt. Danach geht es weiter in den Naturpark Cañón de Río Lobos, einem der mächtigsten Energiefelder der iberischen Halbinsel. Hier befindet sich die kleine Templerkirche San Bartolomé de Ucero, die exakt auf der Linie zwischen dem westlichsten und östlichsten Punkt Spaniens liegt. Mit weiteren Hinweisen in der Umgebung werden wir nachvollziehen, warum diese geographische Ausrichtung alles andere als zufällig ist. In unserem idyllisch gelegenen Hotel dürfen wir uns am Abend auf ein einzigartiges Privatkonzert mit Laute und Gitarre freuen. Die ausgewählten Werke stammen von einigen der bedeutendsten Lautenisten und Komponisten des europäischen 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt jedoch steht das ergreifende Cántico Espiritual (Geistlicher Gesang) von Johannes vom Kreuz – ein Meisterwerk mystischer Poesie und spiritueller Tiefe. Ein Abend, der uns mit Klang und Wort in eine andere Welt entführt und lange nachklingen wird.-

Fahrtstrecke:
ca. 80 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Muriel Viejo (mehr Infos)

Tag 05 28.06.2026

Heute führt uns unser Weg in die zweitkleinste Provinzhauptstadt Spaniens, Soria. Entlang des Duero-Ufers erreichen wir zunächst die im frühen Mittelalter gegründete und später in der Barockzeit neu errichtete Einsiedelei des wundertätigen Eremiten Saturio, malerisch über dem Wasser gelegen – ein Ort voller Stille und Licht. Weiter flussaufwärts begegnen uns die eleganten Arkaden des Johanniterkonvents San Juan de Duero, deren sich überschneidende Bögen des Kreuzgangs bis heute ...

[weiterlesen]

... bewundernswert erhalten sind. Das Innere der Apsis lädt zu einer stillen Einkehr und besinnlichen Reflexion ein. Nach einem entspannenden Spaziergang durch die Stadt und einer kleinen Stärkung lassen wir den Besuch in Soria mit der Betrachtung einer der schönsten romanischen Westfassaden Europas ausklingen. Im mittelalterlichen Calatañazor scheint die Zeit stillzustehen, bevor wir zur geheimnisvollen Quelle La Fuentona wandern – einem magischen Ort, an dem das Wasser wie aus dem Fels zu atmen scheint.

Fahrtstrecke:
ca. 100 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 06 29.06.2026

Am heutigen Tag setzen wir unsere Route nach Norden fort und überqueren das Iberische Gebirge. Unterwegs werfen wir einen Blick auf die sagenumwobene Schwarze Lagune von Urbión. Erstes Etappenziel ist die Hauptstadt der Rioja-Region, Logroño, die wegen ihrer qualitätsvollen Weine weltweite Berühmtheit erlangt hat. In der Altstadt gönnen wir uns ein zünftiges Tapas-Hopping. Auch der stimmungsvoll von Weinfeldern umgebene Hexen-Dolmen bei Laguardia ist einen Besuch wert. Ganz andere ...

[weiterlesen]

... Resonanzen klingen bei der oktogonalen Templer-Grabeskirche von Torres del Río an, die uns besonders durch ihr maurisch beeinflusstes Rippengewölbe sowie ihre metaphysische Dimension in ihren Bann ziehen wird. Auf dem Weg zur Hauptstadt des einstigen Königreichs von Navarra, Pamplona, machen wir noch einen einen Halt bei der vielleicht rätselhaftesten Kirche des spanischen Jakobsweges, Santa María de Eunate, für viele Pilger Ort der Inspiration und Energiezentrum.

Fahrtstrecke:
ca. 220 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung inn Pamplona (mehr Infos)

Tag 07 30.06.2026

Nach einem kurzen Rundgang durch die Altstadt der stolzen Hauptstadt Navarras, Pamplona, führt uns die Fahrt zunächst nach San Sebastián, wo wir uns die Windkamm-Plastik von Eduardo Chillida anschauen wollen. Weiter geht es entlang der rauen Biskaya-Küste mit ihren eindrucksvollen Flysch-Gesteinsformationen zum Abzweig ins beschauliche baskische Städtchen Markina-Xemein. Hier steht eines der kuriosesten Heiligtümer Nordspaniens - San Miguel de Arretxinaga. Das Besondere an diesem ...

[weiterlesen]

... Kirchlein ist nicht nur seine einzigartige sechseckige Struktur, sondern beim Betreten stoßen wir zudem auf drei gigantische Quarzfelsen, die sich gegenseitig stützen und so eine einzigartige Kapelle im Innern des Sakralbaus bilden. Diese geologische Formation, seit mehr als 40 Millionen von Jahren an ihrem Platz, war schon in vorchristlicher Zeit Gegenstand der Verehrung und bis heute werden ihr heilkräftige Eigenschaften nachgesagt.

Fahrtstrecke:
ca. 190 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Lekeitio (mehr Infos)

Tag 08 01.07.2026

Nach ereignisreisen Tagen fahren wir heute zum Flughafen nach Bilbao, wo wir mit der Lufthansa zurück in die Heimatorte fliegen.

Fahrtstrecke:
ca. 80 km
Verpflegung:
Frühstück / - / -

Reise-Highlights

  • Erleben Sie mit Gesang, Rezitation und Renaissancelaute das »Geistliche Lied« von Johannes vom Kreuz bei einem Privatkonzert des Duos GUITARRIMAS
  • Wandeln auf den Spuren des großen Mystikers Johannes vom Kreuz
  • Ein Kraftort der Stärke und Ordnung – die imposante maurische Festung von Gormaz
  • Die Templerkirche San Bartolomé de Ucero und ihre geographische Ausrichtung
  • Schlafen unter dem Sternenhimmel im Starlight-zertifizierten Hotel
  • Wandeln unter den eleganten Arkaden des Johanniterkonvents San Juan de Duero
  • Wanderung zu der geheimnisvollen Quelle La Fuentona
  • Eine rätselhafte Kirche, die auf dem spanischen Jakobsweg liegt – für viele Pilger Ort der Inspiration und Energiezentrum
  • Die rauen Biskaya-Küste mit ihren eindrucksvollen Flysch-Gesteinsformationen
  • Ein einzigartiges Kirchlein mit einem außergewöhnlichen Innenraum – die Wallfahrtskapelle San Miguel de Arretxinaga

Leistungen

  • Lufthansa-Linienflug von Frankfurt nach Madrid und von Bilbao nach Frankfurt
  • Weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in ****-Hotels
  • 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ***-Hotel
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Tapas-Hopping
  • Privatkonzert mit Guitarrimas
  • Alle Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Reiseliteratur
  • Reiseleitung: Matthias Franze