„Orte der Kraft“
zum kostenlosen Download
gratis

Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte der Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.

Zum kostenlosen Download
Kopp & Spangler

Nepal & Tibet

Zwischen Heiligen Bergen, Göttern und Klöstern der asiatischen Weisheit auf der Spur

Diese Reise führt Sie in zwei der faszinierendsten Kulturräume Asiens: Nepal und Tibet. Beide Länder sind vom Himalaya geprägt, und doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Nepal begeistert mit seiner Vielfalt – einer lebendigen Mischung aus hinduistischen und buddhistischen Traditionen, farbenfrohen Märkten, uralten Königsstädten und der Herzlichkeit seiner Menschen. Es ist ein Land, das Spiritualität und Alltag auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Tibet hingegen empfängt Sie mit der Weite des Hochlands, dem klaren Licht der Berge und einer Spiritualität, die tief im Leben der Menschen verwurzelt ist. Die Fahrt über endlose Hochebenen, vorbei an Pässen und türkisfarbenen Seen, lässt Sie die Weite des „Daches der Welt“ spüren. In den Klöstern Tibets begegnen Sie jahrhundertealten Ritualen, intensiven Debatten und einer Kultur, die ihre innere Kraft bis heute bewahrt hat.
Es ist mir eine große Freude, Sie auf dieser besonderen Reise zu begleiten. Schon früh zog mich die asiatische Philosophie in ihren Bann, und viele Jahre verbrachte ich in Asien, unter anderem im berühmten Shaolin-Kloster in China. Dort lebte ich mit den Mönchen, um ihre Gedankenmacht und ihren Alltag zu studieren – Erfahrungen, die mein Leben bis heute prägen.

Während unserer gemeinsamen Tage möchte ich Ihnen die Schönheit und Spiritualität des Himalaya näherbringen. Gleichzeitig freue ich mich darauf, mit Ihnen Orte voller Geschichte, tiefer Spiritualität und gelebter Kultur zu entdecken– und dabei Momente der Stille und inneren Einkehr zu erleben, die noch lange nachwirken werden.

Bernhard Moestl
Bernhard Moestl

hat als Berufsfotograf die ganze Welt bereist. Heute lebt der internationale Bestseller-Autor (Shaolin) im rumänischen Brasov, von wo aus er wann möglich zu neuen Abenteuern aufbricht.

Reisedauer: 17 Tage
Zeitraum: 10.04.2026 - 26.04.2026
Teilnehmerzahl: mind. 10 / max. 16
Reisepreis: 4.350,00 €
EZ-Zuschlag: 390,00 €
 


Tag 01 10.04.2026

Am Nachmittag treffen wir unseren Reiseleiter Bernhard Moestl am Flughafen in Frankfurt. Gemeinsam fliegen wir mit Air China – mit einem Zwischenstopp in Chengdu – nach Kathmandu, wo wir am nächsten Tag ankommen werden.


Tag 02 11.04.2026

Mittags landen wir in Kathmandu. Unser örtlicher Reiseleiter empfängt uns am Flughafen und begleitet uns zum Hotel. Nachdem wir den Reisestaub abgeschüttelt haben, machen wir uns am späten Nachmittag auf den Weg zum Boudhanath-Stupa, der etwa fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Er gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Nepals und verströmt eine tiefe atmosphärische Kraft, die uns sofort in ihren Bann zieht.
Während wir den Stupa umrunden, erklingen ...

[weiterlesen]

... tibetische Gesänge und Mantras, die uns auf unserem Weg begleiten. Am Abend wohnen wir in einem nahegelegenen Kloster einer Ritualzeremonie bei – ein eindrucksvolles Erlebnis, das uns einen tiefen Einblick in die spirituellen Traditionen des Landes schenkt. Anschließend kehren wir zurück zu unserem Hotel.

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
- / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Kathmandu (mehr Infos)

Tag 03 12.04.2026

Nach dem Frühstück fahren wir nach Bhaktapur, eine mittelalterliche Stadt voller Geschichte und pulsierenden Leben. Bhaktapur ist wie ein Freilichtmuseum: enge Gassen, gut erhaltene Architektur und traditionelle Handwerkskunst lassen uns in das alte Nepal eintauchen. Besonders beeindruckend ist der Nyatapola-Tempel, der höchste des Landes.
Im Anschluss besuchen wir den Changunarayan-Tempel, eines der ältesten und bedeutendsten Heiligtümer Nepals. Der dem Gott Vishnu geweihte Tempel ...

[weiterlesen]

... thront auf einem ruhigen Hügel nördlich von Bhaktapur und geht in seinen Ursprüngen vermutlich auf das 4. Jahrhundert zurück.
Am späten Nachmittag erreichen wir Namobuddha, ein heiliges Zentrum buddhistischer Tradition inmitten sanfter Hügel. Hier verbringen wir die Nacht inmitten wohltuender Stille. Ein traditioneller schamanischer Heiler, im Himalaya oft »Jhankri« genannt, zeigt uns am Abend seine rituellen Praktiken. Schamanismus ist in vielen Regionen Nepals, besonders in ländlichen Gebieten und bei ethnischen Gemeinschaften wie den Tamang, Magar, Gurung oder Rai, fest verwurzelt. Schamanen gelten als Vermittler zwischen der sichtbaren Welt und der Welt der Geister. Sie werden gerufen, wenn Menschen an körperlichen oder seelischen Leiden erkranken, die sich nicht allein medizinisch erklären lassen, oder wenn Unglück und »böse Geister« vermutet werden.

Fahrtstrecke:
ca. 80 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in Namobuddha (mehr Infos)

Tag 04 13.04.2026

Namobuddha zählt zu den bedeutendsten buddhistischen Pilgerorten Nepals. Der Legende nach opferte hier ein junger Prinz, eine frühere Inkarnation Buddhas, sein Leben aus Mitgefühl für eine Tigerin und ihre Jungen. Diese Geschichte der Selbstlosigkeit macht den Ort zu einem Symbol tiefster Hingabe.
Umgeben von stillen Klöstern, flatternden Gebetsfahnen und dem weiten Blick auf die Vorgebirge des Himalaya erleben wir eine besondere Atmosphäre. Am Stupa und im nahegelegenen Thrangu ...

[weiterlesen]

... Tashi Yangtse Kloster tauchen wir in die spirituelle Welt der Mönche ein.
Am Vor- und Nachmittag nehmen wir an Zeremonien teil und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit einem erfahrenen Guru zu meditieren – ein Moment der Ruhe und Einkehr, der uns noch lange begleiten wird.

Übernachtung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 05 14.04.2026

Nach dem Frühstück treten wir die Rückfahrt nach Kathmandu an. Unterwegs halten wir in Panauti, einer kleinen Stadt an der heiligen Flussmündung von Roshi und Punyamati. Hier scheint die Zeit langsamer zu fließen als anderswo. Besonders eindrucksvoll ist der Indreshwar Mahadev-Tempel, aber auch die vielen kleineren Heiligtümer tragen zu der besonderen Stimmung bei, die Panauti so einzigartig macht.
Anschließend fahren wir weiter nach Kathmandu, wo wir den Pashupatinath-Tempel ...

[weiterlesen]

... besuchen, der dem Gott Shiva geweiht ist. Schon von außen beeindruckt der prächtige Pagodenbau mit seinen vergoldeten Dächern und feinen Holzschnitzereien.
Am Ufer des Bagmati-Flusses erleben wir Rituale voller Glaubenstradition, die uns berühren und zum Nachdenken anregen. Die täglichen Einäscherungszeremonien, die wir respektvoll aus der Nähe beobachten, geben uns einen tiefen Einblick in die hinduistische Sicht auf Leben und Tod. Auch wenn wir den Haupttempel nicht betreten dürfen – der Eintritt ist Hindus vorbehalten -spüren wir die starke sakrale Kraft dieses Ortes.

Fahrtstrecke:
ca. 60 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
4 Übernachtungen in Kathmandu (mehr Infos)

Tag 06 15.04.2026

Heute widmen wir uns den kulturellen Schätzen Kathmandus und besuchen drei bedeutende UNESCO-Welterbestätten. Am Vormittag spazieren wir über den Kathmandu Durbar Square, das historische Herz der Stadt. Hier erwarten uns prächtige Tempel, alte Paläste und verwinkelte Innenhöfe, die von Nepals reicher Geschichte erzählen. Wir besuchen das Haus der lebenden Göttin Kumari, werfen einen Blick auf den Shiva-Parvati-Tempel und durchstreifen die ehemaligen Palastanlagen von Hanuman Dhoka. ...

[weiterlesen]

... Anschließend steigen wir hinauf zum Swayambhunath-Stupa, auch als „Affentempel“ bekannt. Der Weg führt uns durch farbenfrohe Gebetsfahnen und kleine Klöster, bevor wir von oben einen herrlichen Panoramablick über das Kathmandu-Tal genießen. Stupas gelten sowohl im Buddhismus als auch im Hinduismus als heilige Orte – ihre spirituelle Kraft ist überall spürbar.
Am Nachmittag fahren wir nach Budhanilkantha, einer hinduistischen Pilgerstätten im Tal. Im Wasserbecken ruht die eindrucksvolle Statue des schlafenden Vishnu – über fünf Meter lang und aus schwarzem Basalt gehauen. Mehr als tausend Jahre alt, zieht sie Gläubige und Besucher gleichermaßen in ihren Bann. Die friedvolle Atmosphäre dieses Ortes lädt uns zum Staunen und Innehalten ein.
Am Abend erleben wir eine traditionelle Maskentanz-Vorführung, wie sie seit Jahrhunderten in den Newari-Gemeinschaften des Kathmandu-Tals gepflegt wird. Die Tänzer, in farbenprächtigen Gewändern und kunstvollen Masken, stellen Gottheiten, Helden und Dämonen dar. Begleitet von Trommeln und Zimbeln entfaltet sich eine kraftvolle Mischung aus Ritual, Mythologie und Kunst – ein faszinierendes Schauspiel, das uns in die Welt der alten Traditionen entführt.

Fahrtstrecke:
ca. 15 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 07 16.04.2026

Am Morgen fahren wir zum Tempel von Dakshinkali, der der Göttin Kali geweiht ist. Er liegt tief in einem bewaldeten Tal, am Zusammenfluss zweier Flüsse, und ist besonders an Dienstagen und Samstagen Ziel vieler Pilger. Die Atmosphäre ist eindringlich und kraftvoll – Gläubige bringen hier Opfer dar und bitten um Schutz, Stärke oder Erfüllung ihrer Wünsche. Es ist ein Ort, an dem sich archaischer Glaube und tiefe religiöse Hingabe begegnen.
Nur wenige Kilometer weiter erreichen ...

[weiterlesen]

... wir Pharping, einen beschaulichen Ort, der im tibetischen Buddhismus als heiliger Platz verehrt wird. Der Überlieferung nach soll Padmasambhava, auch als Guru Rinpoche bekannt, hier Erleuchtung in der Praxis des Vajrakilaya gefunden haben. Bei einem Besuch der Asura-Höhlen, in denen er meditierte, und der umliegenden Klöster begegnet uns eine besondere Stille, die zum Innehalten einlädt. Zwischen flatternden Gebetsfahnen und den Stimmen der Mönche erleben wir eine Atmosphäre der Einkehr, die diesen Ort einzigartig macht.
Auf unserem Rückweg nach Kathmandu machen wir Halt in Kirtipur, einer Stadt, die sich ihren mittelalterlichen Charakter bis heute bewahrt hat. Von den Terrassen eröffnet sich ein weiter Blick über das Kathmandu-Tal. Bekannt ist Kirtipur nicht nur für seine Rolle im Widerstand gegen die Eroberung durch König Prithvi Narayan Shah, sondern auch für die lebendige Newar-Kultur, die hier bis heute gepflegt wird.

Fahrtstrecke:
ca. 50 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 08 17.04.2026

Heute unternehmen wir einen Ausflug in die historische Stadt Patan, auch Lalitpur genannt. Sie gehört zu den ältesten Städten im Kathmandu-Tal und ist bekannt für ihre reiche Tradition buddhistischer und hinduistischer Kunst.
In der Altstadt schlendern wir über den Durbar-Platz, umgeben von kunstvollen Tempeln und Palästen, die von vergangener Größe erzählen. Wir besuchen den Goldenen Tempel, ein Kleinod mit filigranen Verzierungen, und den Mahabouddha-Tempel, dessen Fassade ...

[weiterlesen]

... mit zahllosen kleinen Buddha-Darstellungen geschmückt ist. Auch der Kumbeshwar-Tempel, eine hohe Pagode mit seiner stillen Atmosphäre, gehört zu den Höhepunkten unseres Rundgangs. Am Nachmittag kehren wir nach Kathmandu zurück.

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 09 18.04.2026

Früh am Morgen brechen wir auf und fahren durch die abwechslungsreichen Landschaften Nepals in Richtung tibetische Grenze. Die Fahrt dauert etwa 6 Stunden und führt uns vorbei an Dörfern, Flusstälern und grünen Hügeln, die uns einen letzten Eindruck der nepalesischen Natur schenken. An der Grenze erledigen wir die notwendigen Formalitäten bei den nepalesischen und chinesischen Behörden. Danach setzen wir unsere Reise mit einer etwa einstündigen Fahrt im Bus (oder Jeep) fort, bis wir ...

[weiterlesen]

... Gyirong erreichen.

Fahrtstrecke:
ca. 170 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung im Raum Gyirong

Tag 10 19.04.2026

Noch vor Sonnenaufgang unternehmen wir eine Wanderung zur Milarepa-Höhle bei Kyirong. Der Ort ist eng mit dem berühmten tibetischen Dichtermönch und Yogi Milarepa verbunden, der hier der Überlieferung nach viele Jahre in Meditation verbrachte. Die schlichte Höhle und die umgebende Landschaft verströmen eine besondere Kraft, die uns spüren lässt, warum dieser Platz seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Anschließend besuchen wir ein Kloster in der Nähe. Wenn es möglich ist, nehmen wir ...

[weiterlesen]

... an einer Puja teil – einer rituellen Zeremonie der Mönche mit Gebeten und Gesängen.
Zurück im Hotel erwartet uns das Frühstück, bevor wir unsere Reise fortsetzen. Wir fahren nach Sakya, eine traditionsreiche Klosterstadt, die im Laufe der kommenden Tage noch tiefe Eindrücke hinterlassen wird. Die Fahrt führt uns über weite Ebenen und durch karge Landschaften, die uns bereits den Charakter des tibetischen Hochlands erahnen lassen.

Fahrtstrecke:
ca. 400 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Sakya

Tag 11 20.04.2026

Frühmorgens besuchen wir das Kloster von Sakya und spazieren durch das umliegende Dorf. In der klaren Morgenluft wirkt der Ort besonders still, und wir haben die Gelegenheit, im Kloster zu meditieren. Wenn es möglich ist, nehmen wir gemeinsam mit den Lamas an einer Puja teil – die rhythmischen Gesänge und Trommeln schaffen eine eindringliche Stimmung, die uns tief berührt.
Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Reise fort in Richtung Shigatse. Die Fahrt führt uns über das ...

[weiterlesen]

... Hochplateau Tibets, das als das höchste der Welt gilt. Kilometerweit erstrecken sich weite Ebenen, unterbrochen von Pässen, die uns neue Ausblicke eröffnen. Wir genießen den Blick auf die Bergketten am Horizont, die mit ihrer Klarheit und Ruhe das Gefühl vermitteln, tatsächlich auf dem „Dach der Welt“ unterwegs zu sein.

Fahrtstrecke:
ca. 150 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Mittagessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Shigatse

Tag 12 21.04.2026

Am Morgen besichtigen wir das Kloster Tashilhunpo, den Sitz des Panchen Lama. Als zweithöchste Autorität im tibetischen Buddhismus – nach dem Dalai Lama – spielt der Panchen Lama eine besondere Rolle, vor allem innerhalb der Gelugpa-Schule. Das Kloster mit seinen weitläufigen Höfen und Hallen vermittelt uns einen Eindruck von der spirituellen und kulturellen Bedeutung dieses Ortes. Im Anschluss bummeln wir über den Markt von Shigatse. Hier begegnen wir dem tibetischen Alltag: ...

[weiterlesen]

... Händler bieten Gewürze, Textilien und Handwerkskunst an, und das bunte Treiben verleiht der Stadt eine lebendige Atmosphäre. Dann setzen wir unsere Reise fort durch das fruchtbare Tal von Shigatse, das größte landwirtschaftlich genutzte Gebiet Tibets. Die Fahrt führt uns weiter nach Gyantse, wo wir den Kumbum-Stupa und das Palkor-Kloster besuchen. Der Stupa beeindruckt mit ihren zahlreichen Kapellen und kunstvollen Wandmalereien, während das Kloster ein Beispiel tibetischer Baukunst und Spiritualität darstellt.

Fahrtstrecke:
ca. 90 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Gyantse

Tag 13 22.04.2026

Heute erwartet uns eine ganztägige Fahrt durch beeindruckende Landschaften. Wir folgen der Straße entlang des türkisfarbenen Yamdrok-Sees, dessen stille Wasser sich wie ein Band durch die Hochebene ziehen. Unterwegs halten wir am Karola-Gletscher, der sich am gleichnamigen Pass eindrucksvoll über die Felsen erhebt. Der Blick auf das Eis, das sich im Sonnenlicht hell abzeichnet, bleibt uns sicher in Erinnerung. Die Fahrt führt uns weiter am See entlang und hinauf zum Kampala-Pass auf fast ...

[weiterlesen]

... 4.800 Metern Höhe. Von hier aus öffnet sich ein weiter Blick über den Yamdrok-See und die umliegenden Berge – ein Moment, der uns die Weite des tibetischen Hochlands spüren lässt. Nach dem Pass taucht vor uns der Yarlung Tsangpo auf, der in Indien als Brahmaputra bekannt ist. Wir folgen seinem Lauf ein Stück, bevor wir das Kloster Turpu besuchen. Wenn es möglich ist, nehmen wir uns dort Zeit für eine kurze Meditation – eine stille Unterbrechung auf unserer Reise, die uns innerlich zur Ruhe kommen lässt. Am Abend erreichen wir Lhasa.

Fahrtstrecke:
ca. 260 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
3 Übernachtungen in Lhasa

Tag 14 23.04.2026

Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Erkundungstour durch Lhasa. Am Vormittag besuchen wir den Potala-Palast, der im 7. Jahrhundert von König Songtsen Gampo errichtet wurde. Einst war er Sitz der Dalai Lamas und ist bis heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Tibets. Die imposanten Mauern, die kunstvoll gestalteten Kapellen und die unzähligen Gebetsräume lassen uns die historische Bedeutung dieses Ortes erahnen.
Nach einer Mittagspause setzen wir unsere Besichtigungen fort. Wir ...

[weiterlesen]

... besuchen den Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Lhasas und bedeutendster Pilgerorte des tibetischen Buddhismus. Schon beim Betreten spüren wir die dichte Atmosphäre von Gebeten und tief verwurzelter Gläubigkeit. Im Anschluss schlendern wir über den Barkhor-Bazar, der den Jokhang-Tempel umgibt. Hier begegnen uns Pilger aus allen Regionen Tibets, Händler mit duftenden Gewürzen und kunstvoller Handwerkskunst sowie das lebendige Treiben des Alltags. Wir schließen uns der Kora an – dem rituellen Umrunden des Tempels – und lassen die Stimmung dieses besonderen Ortes auf uns wirken. Zum Abschluss des Tages besuchen wir den Ramoche-Tempel, bevor wir zum Hotel zurückkehren.

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 15 24.04.2026

Frühmorgens brechen wir zur Drak Yerpa-Höhle auf. Dieser Ort gilt seit Jahrhunderten als einer der wichtigsten Meditationsplätze Tibets. In den stillen Höhlen zogen sich schon große Meister zurück, um Einkehr zu finden. Auch wir nehmen uns Zeit, um dort zu meditieren und die besondere Atmosphäre in uns aufzunehmen.
Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Besichtigungen fort und besuchen die beiden großen Klöster Drepung und Sera, die zusammen mit Ganden zu den bedeutendsten ...

[weiterlesen]

... Lehrzentren der Gelug-Schule gehören. In den weiten Höfen des Sera-Klosters erleben wir eine lebendige Tradition: die Mönchsdebatten. Mit klatschenden Händen, energischen Gesten und leidenschaftlichen Worten tauschen die Mönche Argumente über Fragen der buddhistischen Philosophie aus – ein faszinierendes Schauspiel, das uns einen einzigartigen Einblick in die geistige Welt des tibetischen Buddhismus schenkt. Am Abend kehren wir zurück nach Lhasa.

Fahrtstrecke:
ca. 90 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 16 25.04.2026

Nach dem Frühstück besuchen wir den Norbulinka-Palast, den Sommerpalast des Dalai Lama. In den weitläufigen Gärten und den reich verzierten Gebäuden spüren wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes, der einst Rückzugsort und Regierungssitz zugleich war.
Am Nachmittag bleibt uns noch etwas freie Zeit, um Lhasa in eigenem Tempo zu erleben – vielleicht für einen Spaziergang, letzte Einkäufe oder einfach, um die Eindrücke der vergangenen Tage wirken zu lassen. Gegen Abend ...

[weiterlesen]

... fahren wir zum Flughafen und treten unseren Rückflug über Chengdu nach Frankfurt an. Mit vielen Erinnerungen an die Begegnungen, die Landschaften und die spirituelle Tiefe dieser Reise verabschieden wir uns von Tibet und Nepal.

Fahrtstrecke:
ca. 65 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 17 26.04.2026

Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt und Weiterreise in die Heimatorte.

Reise-Highlights

  • Kathmandu, Bhaktapur und Patan – lebendige Königsstädte voller Tradition und Geschichte
  • Teilnahme an Pujas und Meditationen mit nepalesischen Mönchen – Besondere Momente der Einkehr und Stille
  • Schamanische Zeremonie mit einem Jhankri – Einblick in alte Heiltraditionen Nepals
  • Die Höhlen von Pharping, wo Padmasambhava Erleuchtung fand
  • Namobuddha – Ort der Legende von Mitgefühl und Selbstlosigkeit
  • Fahrt über das tibetische Hochplateau – Weite, Pässe, türkisfarbene Seen
  • Yamdrok-See und Karola-Gletscher – Naturerlebnisse von besonderer Klarheit
  • Die Milarepa-Höhle – ein Kraftort, der seit Jahrhunderten Pilger anzieht
  • Kumbum-Stupa und Palkor-Kloster in Gyantse – Meisterwerke tibetischer Baukunst
  • Die lebendigen Debatten der Mönche im Sera-Kloster – Einblicke in die buddhistische Gelehrsamkeit
  • Ein Reiseleiter, der seine Erfahrung im Shaolin-Kloster zu einem besonderen Teil der Reise macht

Leistungen

  • Air China-Linienflug von Frankfurt via Chengdu nach Kathmandu und von Lhasa via Chengdu nach Frankfurt
  • Flughafen und Sicherheitsgebühren
  • Rundreise und Ausflüge in Reisebussen und Allradfahrzeugen
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in ***-Hotels
  • 14 x Abendessen
  • Meditationen und Pujas in verschiedenen Klöstern
  • Schamanisches Ritual
  • Maskentanz Vorführung
  • Alle Eintritte laut Reiseverlauf
  • Gruppentrinkgelder
  • Reiseliteratur
  • Einreisegenehmigung für Nepal
  • Beantragung der Einreisegenehmigung für Tibet inkl. Gebühren
  • Deutschsprachiger nepalesischer und englischsprachiger tibetischer Reiseleiter
  • Reiseleitung: Bernhard Moestl

Wichtige Hinweise zu dieser Reise:
Diese Reise setzt von allen Mitreisenden ein hohes Maß an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Rücksichtnahme voraus. Eine stabile körperliche Verfassung ist dafür unerlässlich. Bitte beachten Sie, dass die ungewohnte Höhe – besonders bei bestehenden Vorerkrankungen – gesundheitliche Probleme auslösen kann, unter anderem Symptome der Höhenkrankheit (AMS). Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reisebeginn mit Ihrem Hausarzt zu beraten.

In Tibet kann es wetter- und straßenbedingt kurzfristige zu Routenänderungen kommen. Mit Gelassenheit, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung lassen sich auch solche Situationen meistern.

Für die Unterbringung haben wir uns bewusst für 3-Sterne-Hotels entschieden, da sie dem Charakter dieser Reise entsprechen: Sie sind einfach, aber durchweg sauber und bieten eine verlässliche Basis für die Erlebnisse unterwegs.

Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Reise keine Anschlussflüge oder Abflüge ab anderen Flughäfen anbieten können. Air China bietet jedoch günstige Rail & Fly-Fahrkarten ab allen deutschen Bahnhöfen an.