„Orte der Kraft“
zum kostenlosen Download
gratis

Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte des Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.

Zum kostenlosen Download
Ausgebucht!

Nil Kreuzfahrt

Ägypten - ein Geschenk des Nils

„Diese Reise führt uns in die uralten Geheimnisse Ägyptens ein, die sich entlang des Nils, der nie versiegenden Lebenslinie des Landes, ranken. Die atemberaubenden Tempelanlagen werden uns zeigen, wie das Streben nach Unsterblichkeit der Seele damals nicht nur in der Theorie gelehrt, sondern auch in der Praxis aktiv untersucht wurde. Welche Rituale dienten dazu, den Wandel zwischen Leben und Tod zu meistern? Weshalb wurde Tell el-Amarna fast komplett vernichtet? Gibt es Hinweise, dass die alten Ägypter Zeit und Raum beherrschten? Wo finden wir Hinweise in den zahlreichen Reliefs und Hieroglyphen? Was verbindet Gizeh mit Tibet und Peru? Ich freue mich sehr darauf, Ihnen Ihre Fragen zur ägyptischen Mystik und ägyptischer Archäologie zu beantworten.

Ein besonderes Vergnügen ist es mir, Sie zusammen mit dem erfahrenen Ägyptologen Prof. Dr. Ahmed M. Osman auf dieser Reise zu begleiten, mit Ihnen auf unserer Nilkreuzfahrt die faszinierenden Spuren der jahrtausendealten Kultur entlang des Nils zu erkunden und einzutauchen in die große ägyptische Ära, die hier wie ein unwirkliches und doch greifbares Traumgebilde vor uns ersteht.“

Andreas Beutel
Andreas Beutel

ist Autor und Referent. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit Heiliger Geometrie und Bewusstsein. Unter anderem ließ er sich bei Drunvalo Melchizedek ausbilden und gab anschließend die Mer-Ka-Ba Meditation und das Wissen um die Heilige Geometrie im deutschsprachigen Raum weiter und hat diese auf vielen Gebieten weiter erforscht.

Reise ist beendet
Reisedauer: 16 Tage
Zeitraum: 11.03.2023 - 26.03.2023
Teilnehmerzahl: mind. 10 / max. 16
Reisepreis: 3.860,00 €
EZ-Zuschlag: 750,00 €
Ausgebucht!


Tag 01 11.03.2023

Linienflug mit Egypt-Air nach Kairo. Hier treffen wir unsere Reiseleiter Prof. Dr. Ahmed Osman und Andreas Beutel und fliegen zusammen nach Assuan, wo wir spät am Abend ankommen werden. Transfer ins Hotel.

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
- / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Übernachtung in Assuan (mehr Infos)

Tag 02 12.03.2023

Am Vormittag besuchen wir den Tempel von Philae. Er lag ursprünglich auf der gleichnamigen Insel. Hier brachten die Priester dem Gott Osiris Opfergaben dar. Um seine Ruhe nicht zu stören, war der Zutritt für Nicht-Priester verboten. Im Granitsteinbruch von Assuan liegt der riesige unvollendete Obelisk, auf den wir einen Blick werfen werden. Gegen Mittag gehen wir an Bord unserer Dahabeya, mit der wir unsere Reise morgen stilvoll zu Wasser fortsetzen werden. Am Abend wird uns Andreas eine ...

[weiterlesen]

... erste Einführung in die ägyptische Mystik geben.

Fahrtstrecke:
ca. 40 km
Verpflegung:
Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Übernachtung:
4 Übernachtungen auf einer Dahabeya

Tag 03 13.03.2023

Heute segeln wir auf unserer Nilkreuzfahrt entlang eines besonders schönen Nilabschnitts. Ein Tag zum Entspannen und um einem Vortrag unseres Reiseleiters an Deck zu lauschen. Am nahen Ufer tauchen abwechselnd grüne Inseln mit grasenden Kühen, Obst-Plantagen und kleine Dörfer auf.
Am Abend besuchen wir Kom Ombo. Der mächtige Doppeltempel, malerisch direkt am Ufer des Nils gelegen, bot sowohl dem falkenköpfigen Haroeris als auch dem krokodilförmigen Sobek ausreichend ...

[weiterlesen]

... Gestaltungsraum für ihre Kulte.

Fahrtstrecke:
ca. 50 km
Verpflegung:
Frühstück / Mittagessen / Abendessen

Tag 04 14.03.2023

Unsere Dahabeya trägt uns weiter entlang des Nils zum bedeutendsten Sandstein-Steinbruch Ägyptens nach Gebel es-Silsila. Hier wurde schon im antiken Ägypten der Sandstein für die Tempelbauten des Landes abgebaut. Archäologen entdeckten verschiedenste Felsinschriften aus der Spätzeit. Zeichnungen an den Sandsteinfelsen zu beiden Seiten des Nils und ein prädynastischer Friedhof belegen die Besiedelung seit prähistorischer Zeit.

Fahrtstrecke:
ca. 40 km
Verpflegung:
Frühstück / Mittagessen / Abendessen

Tag 05 15.03.2023

Unsere Dahabeya trägt uns weiter entlang des Nils nach Edfu mit der imposanten Horus-Tempelanlage, die in nahezu perfekter Architektur erhalten ist. Bei passendem Wetter werden wir heute das Segeln genießen.
In Esna legen wir einen Halt ein. Ungefähr neun Meter unter dem heutigen Bodenniveau finden wir die Säulenhalle des Chnum-Tempels. Dieser ptolemäisch-römische Tempel, der unter dem römischen Kaiser Claudius begonnen wurde, ersetzt einen älteren Vorgängerbau aus der 18. ...

[weiterlesen]

... Dynastie. Er ist somit recht jung, birgt aber einige Überraschungen!
Am späten Nachmittag schleusen wir. Ein besonderes Erlebnis ist das Stauwehr von Esna, das zur Bewässerung der Felder gebaut wurde. Eventuelle Wartezeiten werden von Händlern genutzt, die von ihren Ruderbooten aus ihre Ware anbieten - ein kurzweiliges Geschehen.

Fahrtstrecke:
ca. 90 km
Verpflegung:
Frühstück / Mittagessen / Abendessen

Tag 06 16.03.2023

In Luxor verlassen wir unser Schiff und verabschieden uns von unserer Crew.
In dem riesigen Komplex von Tempeln und Kultanlagen in Karnak schlug für viele Jahrhunderte das religiöse Herz Ägyptens. Sie waren das größte Heiligtum des Reiches. Auch hier wird uns Andreas Beutel die Pharaonenwelt wieder ein Stück mehr erschließen.

Fahrtstrecke:
ca. 60 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
3 Nächte in Luxor (mehr Infos)

Tag 07 17.03.2023

Am Westufer des Nils liegt einer der faszinierendsten Friedhöfe der Welt: Große Pharaonen und ihr Hofstaat fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Wir besuchen im Tal der Könige Grabanlagen, die uns einen Einblick in die pharaonischen Totenriten geben. Der großartige Tempel der Hatschepsut geht auf die einzige Pharaonin Ägyptens zurück. Die außergewöhnliche Architektur des Terrassentempels macht die Anlage zu einer der berühmtesten Ägyptens.
Das Ramesseum ist einer der ...

[weiterlesen]

... Totentempel des ägyptischen Königs Ramses II., die er an verschiedenen Orten Ägyptens errichten ließ. Wir besuchen heute auch die beiden prächtigen Statuen, die Amenophis III darstellen - die Memnonkolosse.

Fahrtstrecke:
ca. 80 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 08 18.03.2023

Das Luxor-Museum beherbergt ein paar besondere Schätze, die wir uns unbedingt anschauen müssen. Das wohl bekannteste Ausstellungsstück ist die »heilige Kuh«, die im Grab Tutanchamun gefunden wurde.
Der Tempel von Luxor übt mit seiner Größe und Schönheit heute wie vor Jahrtausenden einen geradezu unheimlichen Bann auf die Besucher aus.

Fahrtstrecke:
ca. 30 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 09 19.03.2023

Wir fahren weiter zum Tempel der Muttergöttin Hathor in Dendera. Sie wurde hier als Hauptgottheit verehrt. Der Tempelkomplex besteht aus einer eindrucksvollen Vorhalle, einer Vielzahl von Kulträumen und Krypten, in denen es viele Besonderheiten zu entdecken gibt.
Der Totentempel von Abydos zeugt vom Kult für den Gott Osiris und von der Hoffnung der alten Ägypter auf ein Weiterleben nach dem Tod.

Fahrtstrecke:
ca. 180 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
1 Nacht in Abydos (mehr Infos)

Tag 10 20.03.2023

In Tuna el-Gebel wurden Überreste von Gebäuden aus der ptolemäischen Epoche entdeckt, die von Priestern und deren Familien genutzt wurden. Wir besichtigen den Grabtempel des Petosiris und die unterirdische Thoth-Kapelle sowie die Katakomben mit zahlreichen Affen-Mumien, Ibisse-Mumien und heiligen Tieren im alten Ägypten.

Fahrtstrecke:
ca. 320 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
2 Übernachtungen in El-Minya

Tag 11 21.03.2023

Vor über 3000 Jahren ließ König Echnaton südlich von Minya seine neue Hauptstadt Achet-Aton erbauen. Nachdem er alle anderen ägyptischen Gottheiten verboten hatte, ließ er hier in den Tempeln Aton als alleinigen Gott verehren. Wir besichtigen die Gräber von Tel el-Amarna und die Überreste der einst prachtvollen Residenz des »Ketzerkönigs«. Hier entdeckten deutsche Archäologen vor hundert Jahren die berühmte Büste der Nofretete.
Am Nachmittag besuchen wir die Felsengräber ...

[weiterlesen]

... von Beni Hassan. Die farbenfrohen Darstellungen an den Wänden der Gräber gewähren Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Sie zeigen Sportler und Kämpfer, Vogelstudien, Wüstenjagden und Ballspiele.

Fahrtstrecke:
ca. 220 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 12 22.03.2023

Auf unserer Fahrt nach Kairo halten wir am Rande der Oase Fayoum. Wie ein gigantischer Sandkuchen ragt die Pyramide von Maidum aus der Wüste. Zunächst als Stufenpyramide geplant, wurde sie durch Auffüllen der Stufen zu einer echten Pyramide erweitert.
Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Kairo. Genießen Sie den ersten Blick auf die Pyramiden von Giseh!

Fahrtstrecke:
ca. 290 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen
Übernachtung:
4 Übernachtungen in Kairo (mehr Infos)

Tag 13 23.03.2023

Der Vormittag steht ganz im Zeichen des alten Kairos. Innerhalb der von den Römern errichteten Festung Babylon finden wir im koptischen Viertel die ältesten Gotteshäuser der Stadt: die »Hängende Kirche« El-Moallaqa, die Georgskirche und die jüdische Ben-Ezra-Synagoge und, ganz neu, das frisch renovierte koptische Museum.
Am Nachmittag besuchen wir das Ägyptische Museum mit seiner Fülle von Kunstschätzen, Grabbeigaben und Alltagsgegenständen aus der pharaonischen ...

[weiterlesen]

... Vergangenheit.

Fahrtstrecke:
ca. 80 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 14 24.03.2023

In Sakkara besuchen wir die Nekropole und die vom Baumeister Imhotep erbaute Stufenpyramide des Djoser, Vorläufer der klassischen Pyramiden und ältester monumentaler Steinbau der Welt. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des im 19. Jahrhundert entdeckten Serapeums. Nach jahrelanger Restaurierung ist es der Öffentlichkeit jetzt wieder zugänglich. Die einzigartige Form der Knickpyramide in Dahschur wurde durch einen Baufehler verursacht. Ihren Namen verdankt die Rote Pyramide ...

[weiterlesen]

... der Färbung des verwendeten Gesteins.

Fahrtstrecke:
ca. 60 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 15 25.03.2023

Der heutige Tag ist den Pyramiden von Giseh und dem Plateau gewidmet. Wir werden außerhalb der normalen Öffnungszeiten die Cheops-Pyramide mit allen drei Kammern besuchen und 2 Stunden Zeit haben für ein freies, intensives Erleben. Anschließend erkunden wir das Plateau mit dem Taltempel, dem Sphinx, der Chefren-Pyramide und der Mykerinos-Pyramide. Auf der Rückfahrt ins Hotel halten wir bei Sheik Gamal, einem Meister der ägyptischen Aromatherapie und Heiler. Er erklärt uns die Wirkung ...

[weiterlesen]

... und Anwendung der "sieben heiligen Öle".

Fahrtstrecke:
ca. 20 km
Verpflegung:
Frühstück / - / Abendessen

Tag 16 26.03.2023

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Fahrtstrecke:
ca. 50 km
Verpflegung:
Frühstück / - / -

Reise-Highlights

  • Wind und Wasser bestimmen den Takt – Eine Nilkreuzfahrt im traditionellen Stil auf einer Dahabeya
  • Exklusiver Besuch mit Sonderöffnung außerhalb der normalen Öffnungszeiten in der Cheops-Pyramide von Giseh
  • Geheimnisvolle Tempelanlagen entlang des Nils: Isis-Tempel von Philae, Kom Ombo, der Horus-Tempel in Edfu und der Tempel von Esna
  • Die berühmte Darstellung des Tierkreises in der Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera
  • Abydos – Wallfahrtsort und Hauptkultort des altägyptischen Totengottes Osiris
  • Luxor und der Tempel von Karnak – hier schlug das religiöse Herz Ägyptens
  • Mittelägypten und seine Schätze: die Totenstadt Tuna el-Gebel und Tell el-Amarna, die Hauptstadt Echnatons
  • Heilig und sehr alt: der berühmte Pyramidenkomplex des Djoser in Sakkara
  • Durchgehende deutschsprachige ägyptische Reiseleitung durch Prof. Dr. Ahmed Mostafa Osman
  • Reisebegleitung durch den Autor Andreas Beutel

Leistungen

  • Egypt-Air-Linienflug ab Frankfurt nach Kairo und zurück
  • Egypt-Air-Linienflug Kairo–Assuan
  • Weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Rundreise und Ausflüge in klimatisierten Reisebussen
  • 8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in 4- und 5-Sterne-Hotels
  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension auf einer Dahabeya
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 15 x Abendessen, 4 x Mittagessen
  • Alle Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Visagebühren
  • Gruppentrinkgelder
  • Exklusiver Besuch mit Sonderöffnung der Cheopspyramide für unsere Gruppe
  • Reiseliteratur
  • Deutschsprachige ägyptische Reiseleitung: Prof. Dr. Ahmed Osman
  • Reisebegleitung: Andreas Beutel

Reise ist beendet