
Sichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte des Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.
Zum kostenlosen DownloadSichern Sie sich unseren Newsletter und das kostenlose Buch „Orte des Kraft – Magische Plätze in Deutschland“ von Christopher A. Weidner zum einfachen Download als PDF.
Zum kostenlosen Download„Island zeigt sich uns voller Gegensätze: Feuer und Eis, Meer und Fels, Vulkane und Gletscher, schier endlose Weiten und enge Gebirgstäler. In diesem Land, in dem sich die Natur so ungeschminkt herb und zugleich so bezaubernd zeigt, scheint es keinen Raum für Kompromisse zu geben. Modernste Technik sowie Natur- und Elfenglaube führen hier eine friedliche Koexistenz. Im Herbst begeben wir uns auf die Suche nach der »Aurora borealis«, dem Nordlicht. In zarten Schleiern bewegt sich das grünliche Lichtspiel in seiner faszinierenden Schönheit am nördlichen Himmel. Begleiten Sie mich nach Island und lassen Sie sich verzaubern auf einer Reise, die Sie am Tage zu kraftvollen Bergen, Wasserfällen und Kultplätzen führt und die Ihnen nachts einen Lichtertanz am Himmel beschert. Ein einzigartiges Naturschauspiel, das uns bei unserer Reise nach Island erwartet.“
lebt seit über 40 Jahren in Island, auf Reisen hatte sie sich in das Land verliebt. Sie war als Musikerin / Harfenistin im isländischen Sinfonieorchester tätig, gleichzeitig hat sie eine Ausbildung als Reiseleiterin gemacht. Seit Jahren führt sie ihre ehemaligen Landsleute durch die faszinierenden Landschaften des Landes.
Monika ist außerdem Gründungsmitglied und isländische Vertreterin des „Rates der Europäischen Großmütter“, der 2015 in Anlehnung an den „International Council oft thirteen indigenous Grandmothers“ gegründet wurde. Der Rat setzt sich aus älteren Frauen zusammen, die sich verpflichtet haben, ihr Bestes zu tun, um eine nachhaltige Welt für die nächsten sieben Generationen zu unterstützen und zu erhalten. Aus ihrer Sicht hat jeder die Weisheit, dies zu tun. Der Rat trifft sich alle neun Monate im Land eines Mitglieds, um sich auszutauschen, zu teilen und die Fähigkeit zu stärken, mit dieser Naturweisheit in Verbindung zu bleiben.
Reisedauer: | 8 Tage |
Zeitraum: | 10.10.2020 - 17.10.2020 |
Teilnehmerzahl: | mind. 7 / max. 15 |
Reisepreis: | 2.945,00 € |
EZ-Zuschlag: | 355,00 € |
Linienflug mit Icelandair von Frankfurt und Zürich nach Keflavík. Unser Reiseleiter begrüßt uns bereits am Flughafen und fährt mit uns in das Gebiet des Borgarfjörður, das als die Heimat der isländischen Sagas gilt. Hier erfahren wir im multimedial eingerichteten Landnahmezentrum in Borgarnes die Hintergründe der Besiedlung Islands.
Auf den Spuren des Sagahelden Egill Skallagrímsson geht unsere Rundreise weiter auf die Halbinsel Snæfellsnes. Wir besuchen den malerischen Hafenort Stykkishólmur und umrunden entlang von kleinen Fischerdörfern und faszinierenden Küsten die Halbinsel. An ihrer Spitze thront der geheimnisvolle, vergletscherte Vulkan Snæfellsjökull, der als ein besonderer Kraftort gilt. Dem 1446 Meter hohen Vulkanberg werden magische Kräfte nachgesagt, daher wird er von den Isländern auch als Zauberberg bezeichnet.
Am kleinen Hafen von Arnarstapi erstaunen die bizarren Formen der Basaltklippen in der Brandung. Nach dem Abendessen halten wir – wie jeden Abend der Rundreise – Ausschau nach den leuchtenden Polarlichtern am Nachthimmel.
Über einen Hochpass geht es weiter Richtung Norden, bis wir den Skagafjörður erreichen. Das Gebiet ist für die beste Pferdezucht des Landes bekannt. Die Islandpferde wurden Mitte des 9. Jahrhunderts von den Wikingern nach Island gebracht und sind die älteste bekannte Reinzucht.
Islandpferde laufen anders – sie beherrschen neben den Grundgangarten den Tölt und den Pass. Hólar, der ehemalige Bischofssitz des Nordlandes, ist mit seiner einzigartigen Kirche ein Ort von ganz besonderer geschichtlicher und spiritueller Bedeutung. Unser Farmhotel liegt an der Ostseite des Fjordes mit Blick auf die Felseninseln vor der Küste. Auch heute halten wir wieder Ausschau nach dem Polarlicht.
Wir folgen der Küste weiter Richtung Norden zum Fischerdorf Siglufjörður, das eingebettet zwischen hohen Bergen liegt. Die Bedeutung des wichtigen Fischereihafens, der seine Blütezeit in den 50er-Jahren erlebte, wird uns im örtlichen Museum (fakultativ) deutlich. Danach führt unser Weg in die schön gelegene Hauptstadt des Nordens, Akureyri. Schon von Weitem hören wir die donnernden Wassermassen des Goðafoss, die in zwei Kaskaden auf großer Breite in die Tiefe stürzen. Schließlich erreichen wir den See Mývatn, der mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen als einer der Höhepunkte jeder Islandreise gilt – und in den letzten Jahren zu einem Hauptziel für Menschen auf der Suche nach dem Polarlicht wurde.
Den heutigen Tag verbringen wir abwechslungsreich im Umkreis des Sees. Wir besuchen die Pseudokrater von Skútustaðir, die Lavaskulpturen des Dimmuborgir und die brodelnden Schlammquellen am Námaskarð. Die malerischen Ufer des Sees laden zu gemütlichen Spaziergängen ein, und inmitten der urtümlichen Vulkanlandschaft haben wir Gelegenheit, uns bei einem Bad im Thermalwasser des Naturbades zu entspannen.
Wir verlassen den Mývatn und fahren zurück nach Akureyri, von wo wir nach Reykjavík fliegen. Dort angekommen, erkunden wir bei einem Rundgang durch die Innenstadt die Attraktionen der isländischen Hauptstadt.
Ein Tagesausflug führt uns heute zu den wohl bekanntesten Attraktionen Südislands. An der alten Parlamentsstätte im Nationalpark, dem UNESCO-Weltkulturerbe Thingvellir, ist nicht nur die Geologie des Landes, sondern auch dessen bewegte Geschichte zum Greifen nahe.
Weiter geht es zum aktiven Geysir Strokkur, der alle 10 Minuten eine Säule von Dampf und Wasser in die Höhe schleudert. Nicht weit davon entfernt stürzt der mächtige Wasserfall Gullfoss in einen tiefen Canyon. Durch die fruchtbare Landschaft des Südlandes führt der Weg zurück nach Reykjavík. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant nehmen wir Abschied von Island.